Mein Großvater ist gestorben.

Mein Großvater war stur. Er ist gestolpert und eine steile Treppe hinuntergefallen. Er hätte einen Krankenwagen rufen können. Aber er bestand darauf, selbst ins Krankenhaus zu fahren. Ärzte untersuchten ihn, erkannten aber nicht, wie schwer seine Verletzungen waren. Ein paar Tage später konnte er nicht mehr von der Couch aufstehen, nicht mehr sprechen, sich nicht„Mein Großvater ist gestorben.“ weiterlesen

Rezept: Bosnische Bohnensuppe – Grah

In ganz Berlin finde ich keine Bohnensuppe, die so schmeckt, wie die meiner Mutter. Ein „Recept za grah“ musste her. Für alle, die das Rezept für „Grah“ haben wollen: Here you go. Zutaten: Bohnen – wenn trocken, dann über Nacht in Wasser einlegen. Die aus der Dose gehen auch. Speck oder Rippchen Paprikapulver 2 Esslöffel„Rezept: Bosnische Bohnensuppe – Grah“ weiterlesen

Heul doch (nicht): Wie ich vermeide, einfach loszuweinen

Tief durchatmen, an etwas Schönes denken, bis zehn zählen: Es gibt zahlreiche Tipps, wie man seine Wut unterdrücken kann. Aber was ist, wenn einen die Gefühle nicht toben, sondern heulen lassen? Ich habe über die Nähe zum Wasser, die Toilette als neuen Place to Be und Ugly-Crys à la Kim Kardashian geschrieben.

Warum ich mich nicht um meine Mutter sorge (und sie trotzdem liebe)

Als ich darüber geschrieben habe, dass ich Angst um meinen Vater habe, kam die Frage auf: „Hast du denn keine Angst um deine Mutter?“. Beim ersten Mal war ich zu perplex für eine gesellschaftlich akzeptable Antwort und habe „Nein, wieso?“ geantwortet. Das klingt so, als würde ich meine Mutter weniger lieben als meinen Vater. Dabei liebe ich meine Mutter, wie ich mich selbst liebe: Immer, aber manchmal zeige ich es schlecht.

Reiseziele, die wie Online-Dates sind: Island

Als ich ein Teenager war, wünschte ich mich oft an einen cooleren, besseren Ort: nach Island. Da wäre die wilde, unberührte Natur, viel Ruhe für mich selbst und sicher ganz großartige, nette Menschen. Vor ein paar Tagen bin ich aus einem Kurzurlaub in Islands Hauptstadt Reykjavik zurückgekehrt. Ich kann berichten: Manche Reiseziele sind wie Online-Dates.„Reiseziele, die wie Online-Dates sind: Island“ weiterlesen

Ich bin langweilig und das ist auch okay so

Hässlich, dumm, gemein – jede Beleidigung scheint besser zu sein, als „langweilig“. Blöd nur, wenn du eher Li-La-Langeweile-Bär statt Party-Tiger bist, weil dich all die spannenden Events ermüden, genauso wie zu viel soziale Interaktionen. Warum ich gerade jetzt über meine eigene Langweiligkeit schreibe und was Schmetterlinge und Schildkröten damit zu tun haben, lest ihr hier. In„Ich bin langweilig und das ist auch okay so“ weiterlesen

Sechs Urlaubstipps für herrlich langweilige Menschen: Brighton

Party, Koks und wilde Orgien? Ne, lass mal. Anstatt einer To-See-Liste gibt es hier sechs Tipps für einen langweiligen Urlaub in Englands kleiner Partyhauptstadt am Meer: Brighton. Nichts Außergewöhnliches, nicht Spannendes. Aber hey, irgendwer muss auch Reisetipps für die langweiligen Leute schreiben. Und als Königin der gemütlichen Urlaube mache ich das sehr gerne.

Eigene Bar, Buchvertrag, Weltreise: Warum Zukunftsträumereien mich grantig und neidisch machen

Wollt ihr irgendwann eine Bar eröffnen, mit euren besten Freunden? Oder doch lieber als Reiseblogger durch aller Herren Länder tingeln und von euren genialen Worten leben? Oder wollt ihr ein Buch schreiben, über eure eigene, persönliche Geschichte, die so noch nie erzählt wurde?

5 Lifehacks, nach denen du keine Lifehacks mehr brauchst

Lifehacks sind toll, versprechen sie doch schnelle Lösungen auf Probleme, die wir alle kennen. Leider ist es oft so, dass die kleinen Tipps nur funktionieren, wenn man Geld, Zeit und Können mitbringt. Was die Anzeichen für miese Lebenstipps sind und 5 endgültige Lifehacks, nach denen ihr nie wieder welche braucht, findet ihr hier.